FDM-Druck
Derzeit bieten wir leider, für den privaten Bereich in unseren Onlineshop, ausschließlich das FDM-Druckverfahren an.
Sollten Sie im kommerziellen Bereich für höhere Stückzahlen, Interesse an anderen Fertigungsverfahren (z.B. SLA-Druck, Spritzguss und Tiefziehen) haben, sprechen Sie uns bitte an.
Wir werden unser Portfolio in Zukunft stetig dem Bedarf anpassen und erweitern.
FDM-Druck allgemein
FDM (Fused Deposition Modeling) oder auch FFF (Fused Filament Fabrication) ist ein Fertigungsverfahren, welches weit verbreitet im 3D-Druck eingesetzt wird. Es gehört zu den additiven Fertigungsverfahren, bei dem schichtweise geschmolzener Kunstoff übereinander geschichtet wird.
Der Kunststoff ist hierbei in Form eines z.B. 1,75mm starken „endlos“ Drahts auf einer Spule gewickelt. Das so genannte Filament wird geschmolzen und dann, ähnlich wie bei einem Tintenstrahldrucker, auf ein Druckbett Schicht für Schicht aufgetragen.
Vor- und Nachteile des FDM-Druck
Vorteile | Nachteile |
---|---|
kurze Fertigungszeit (schnelle Lieferung) | sichtbare Schichten (ohne Nachbearbeitung*) |
günstige Produktion | ggf. Stützkonstruktionen notwendig** |
einfache Nachbearbeitung* | nicht optimal für extrem hohe Details bei kleinen Objekten |
große Auswahl an Material und Farbe (Das Material) | |
perfekt für Prototypen und Kleinserien (10 – 1.000 Teile)*** |