Warum 3D-Druck ?

Es wird oft die Frage gestellt, warum sollte ich zum 3D-Drucken greifen?

Die klaren Vorteile bestehen in der Flexibilität und den geringen Kosten für einen Prototypen.

Klar ist, dass 3D-Druck an sich Vor- und Nachteile hat. Eine Produktionsmethode mit der 3D-Druck gerade im Bereich der Serienfertigung im wieder verglichen wird, ist der Spritzguss. Wir möchten beide Verfahren gegeneinander Stellen.

Einsatzgebiet3D-DruckSpritzguss
Stückpreis bei großer Menge– Stückpreis höher als beim Spritzguss+ sehr geringer Stückpreis bei großer Menge
Prototypenbau+ geringer Preis bereits ab dem ersten Bauteil.– hohe Werkzeugkosten > 3.000 €
Flexibilität (Anpassung am Produkt)+ Anpassungen können schnell vorgenommen werden und direkt in die Produktion gehen.– schon kleine Anpassungen führen zu hohen Werkzeugkosten > 3.000 € je Anpassung
Oberflächenbeschaffenheit (ohne Nachbearbeitung)– sichtbare spuren der einzelnen Schichten*+ glatte und extrem saubere Oberflächen
Genauigkeit+/- Genauigkeit skalierbar bis 1/10mm+ sehr hohen Genauigkeit
Materialauswahl+ sehr große Materialauswahl– geringe Materialauswahl
* Nachbearbeitung je nach Material möglich, aber aufwendig

Es wir schnell klar, dass sich gerade für den Prototypenbau und bei Kleinserien der 3D- Druck lohnt. Bei den hohen Werkzeugkosten ist und war der Spritzguss gerade für kleine und mittlere Mengen nicht attraktiv. Auf diese Nische zielt der 3D-Druck.